Auguscht

Oh du seltsamer Urlaubsmonat. Was isch blos mit dir los?
Frieher, als Schulerbuwe konnt’scht du uns gar net lang genug sei. Am liebschde üwer vierzich Däg lang. Heit sin die Schülerinnen un Schüler froh wenn du rum bisch un se widder in d’ Schul könne.
Dehoim oder im Urlaub mit de Eldere dun se sich doch blos langweile. Un immer nur Video gucke odder PC-Schbiele – des isch oifach nix uf die Dauer. Schbortlich isch jetzt Sommerpaus un a kulturell isch nix gebote in de Schdadt. De beschd Freund odder die beschd Freundin sin a net greifbar.
Diesbezüglich isch oifach dode Hos.


Die moischte G’schäft henn jetzt g’schlosse wege Betriebsferie, un bei dene paar wo uff hawe fehlt’s Personal. Isch schee Wetter, hockt mer bleed im Eiscafe anne me runde Dischle im Freie rum und löffelt g’langweilt sein Eis. Im Freibad steht mer bleed im Wasser rum weil’s gschisse voll isch un koin Platz zum Schwimme gibt. Un in de Biergärte hockt mer bleed uf de harte Bänk rum un schütt oi Woizebier nachem annere nunner. Isch koi schee Wetter, hockt mer genau so bleed unnerm Vordach vom Eiscafe, im Hallebad un in de Wertschaft rum. Mache dut mer uf alle Fäll des selwe.
Diesbezüglich isch oifach dode Hos.


Im Briefkaschde ligge jetzt jeden Dag drei vier Poschtkarte von dene wo derzeit grad im Urlaub hocke. Vorne druf en herrlicher Sonneunnergang am Meer, e scheene Burg, e bliehende Wies odder en Acker voll Lavendel. Hinnedruf jedesmol de gleiche Mischt: alle versichere oim scheenes Wetter, viel Sonn’, gut’s Esse un a sonscht wär in ihrem Urlaub oifach alles super. I mecht blos oimol erlewe dass oiner schreibt: s’ hat die ganz Woch g’regert. Schbäder, wenn se widder dehoim sinn, griegsch mit: oigentlich war’s doch net ganz so:
De Sonneunnergang war nur zwische de Hochhäuser zu sehe, s’ Meer nach zwanzich Minute Fußmarsch, die bliehende Wies war inzwische e Audoschdrada, un vierzeh Dag lang blos Pizza – des wär oigentlich a net des gelwe vom Oi g’wese. Un des viele Oliveöl hat defür g’sorgt, dass mer schadtt dere Burg von de Poschtkarte-Vorderseit ausgiebich denn Hotellokus von inne besichtiche hat könne. Un als I-Düpfele noch owedruf: in dene Hotelbette ware die Matratze so durchg’lege, dass se alle zwoi vom erschde Dag a blos Kreuzweh g’hat hawe.
Diesbezieglich war oifach dode Hos.

Karlheinz Grether
September 2007