De Märze

aus: Monats-Zyklus März

Oh du sehnlichschd erwarteder Frühlingsmonat. Em Garde gucke scho die erschte Primele vorwitzich ausem Reschtschnee. Direkt newe de Schneeglöckle. De Knoschbe nooch an meine Apfelbeem kennts desjohr e gute Ernte gewe. S’ isch a langsam Zeit, dass e mit dem Baamschnitt fertich werd.  An de Forsiezie siet mer beroits schon die gelwe Knoschpe schbrieße. Un  uf de Schdroße in de warme Märzsonn bei de junge Mädle a. Bloß net gelb. Mei Fraa hat schon alle warme Wintersache im Schrank ganz nach hinne gsetzt. Dodevor komme die kurzärmliche Hemmeder und Ti-Schörts nach vorne. Awer des isch noch e bissle zu früh. Des hewe glei gmerkt; i heb mir de Pfipfes gholt. I war halt oifach zu leichtsinnich.

Uf de Grautgärde im Tiefgeschdade fange se jetzt scho zum Buddle a. Die owere zehn Zentimeter werre rumgwühlt, weiter nunnerzus isch’s jo noch gfrore. Schneeschäde vom Winter were behowe – neier Droht werd gschbannt, Rawatte und Gehwegplatte were glegt, Fahneschdange un Bohneschdecke schon neigschlage. Brunne were inschdalliert, Gardehüttlen repariert un neue aus Kischdebredder ufgebaut. Wasserfässer in allene Farwe den se richte. Folietunnel were aglegt, Abdeckunge erneiert mit allem mögliche Mat’rial. Es sieht in dene  Grautgärde aus wie uf de schtädtische Mülldeponie.  Un es riecht a so. Weil die Weg dort bei dene Gärde nach dem lange Winter voll sinn mit ufgedaute Hundehäufe. Wenn d’ net uf de Weg gucksch merksch des erscht, wenn d’ neidabbt bisch. Mer isch halt oifach zu leichtsinnich.

Em unnere Damm breddere monatsausgangs die ledschde subventionierte Großbauere mit ihre Trakdore üwer d’ Äcker. Sie brauche e Loider um ins Führerhaus eischdeige zu könne, so groß sinn die Bulldög. Hinnedra zwölf Pflugschare – jede fascht en Meter hoch. So zaggere die unseren fruchtbarwe Tiefgschade-Bodde um. Sandbodde isch scheints doch arg schwer. De Mudderbode kommt dodebei nach unne und de pure Rhei-Kies nach owe. Zum Ausgleich werre e paar Tonne Dünger owwedruf gschmisse. Weil – wo nix isch, do kommt jo a nix. Hinnedra e Schar Grabbe und Möwe, wo uf e frisches Mittagesse aus sinn. De Winter üwer henn se beim Klärwerk g’lebt, jetzt welle se awer mol widder was Lewendichs. Viel finne se net – des Moischde isch Ledschjohr mit de Schbritzmiddel scho umbrocht wore. Bei dem Tempo von dene Trakdore sin schon achte von dene gieriche Viecher üwerfahre worre. Sie sin halt oifach zu leichtsinnich.

Karlheinz Grether