Schlagwort-Archive: Mundart-Theater

Friedensschluss beim „Krieg der Sterne“

Liewe Leit,

bei unserm neuschde Theaterschdückle „Krieg der Sterne“ ischs zu eme üwerraschende Waffeschdillschdand un Friedensschluss komme, bedingt durch behördliche Anordnunge im Zug von de akduelle Corona-Krise.

Was zum Ergebnis ghat hat, dass unser letschder Vorführungstermin wo am 15. März vorgsehe war, loider ins Wasser gfalle isch. Des war dobbelt bled, weil bei derre Ufführung a des Ganze gfilmt hätt werre solle. Desszweg gebts a von dem Schdück loider koi Ufzoichnung un dir müsset eich oifach uf des verlasse was ich eich sag odder was Annere verzehle wo des Glück ghat hen un vorher noch drin ware.

Awer was ich eich sage kann isch was als Reinerlös trotz der verkürzte Theatersaison debei rüwer komme isch. Also, des ware mit Ei’trittsgelder un Bewirtungserlös un a dank der Schbender, wo für die letschde Ufführung schon Karte im Vorverkauf erschdanne hen un uf Rückzahlung verzicht hen – an derre Schdell dodefor noch emol e großes „Dankeschön!“ – insgesamt 4.300,66 Euro üwwer die sich die Kirchegemoinde Nord un Süd, de Diakonieveroi un de CVJM froie könne un demit ihre Jugend- un Seniore-Arboit unnerschdütze.

Von mir ganz persönlich noch e Dankschee an alle wo vor, uf un hinner de Bühn mit gholfe un sich ins Zeig glegt hen, dass alles so reibungslos geklappt hat un nadierlich Danke an alle Zuschauerinne un Zuschauer wo mit ihrem Ei’tritts- un Verzehrgeld des Gesamtschbendeergebnis erscht möglich gmacht hen.

Vielen vielen Dank an Alle un hoffentlich geht des bleede Corona ball widder rum, dass mer uns bei unsere nägschde Uftritt als „Alt-Neereder Schul“ odder uf de Theaterbühn widder sehe un mit’nanner lache könne.

Bis dort na halded eich dapfer un bleiwet gsund

sagt

de Roland

2020

Liewe Leit,

jetzt isch des neie Johr a schon widder e paar Dag alt un nix hat sich geännert. die Welt isch noch genau so verrückt wie’s letscht Johr (also mol abgsehe von uns: Dem Alt-Neereder Schul Lehrkörper un unsere Schüler nadierlich).

Ich hoff, dir hends trotzdem alle gut agfange un send beim „Neirutsche“ net ausgrutscht, weil des geht manchmol schnell.

Zur Feier von dem neie Jahrzehnt heb ich sogar en neier Cocktail kreiert, die „Neereder Luft“. Der hat uf jeden Fall saugut gschmeckt un wenn der’en nochmache wöllet schreib ich eich a glei noch ’s Rezept dezu:

  • 1 Doil Gin
  • 1 Doil „Berliner Luft“ (des isch en heller Pfefferminzlikör
  • 2 Doil Kräutertee „Birne Limette“ von Rauch.

Des ganze gut vermische un mit gut gekühldem Sekt uffülle. Wenn mer will, kammers noch mit’eme Minzezweigle dekoriere, weil „das Auge trinkt mit“, awer er schmeckt a so.

Un für alle Männer, wo üwer de Johreswechsel krank ’s Bett hen hiede müsse un für ihre Fraue, wo se liebevoll gepflegt hen gebts jetzt noch e kloines Troschtpfläschderle in Form von dem „Männergrippe-Blues“ vom letschde Mundart-Owed (alle annere derfe’s nadierlich a a’höre).

Neie Termine gebts nadierlich des Johr a widder. Zunägscht emol unser neies Theaderschdück vom Martin un mir. Des hat den scheene Titel „Krieg der Sterne“ un werd insgesamt vier mol öffentlich ufgführt. Die Termine sin

  • Sonntag, 1. März 2020, 17.00 Uhr
  • Samstag, 7. März 2020, 19.00 Uhr
  • Sonntag, 8. März 2020, 17.00 Uhr
  • Sonntag, 15. März 2020, 17.00 Uhr.

Annere Termine werre noch rechtzeidich bekannt gegewwe.

Wär schee, wenn mer uns an oim von denne Termine mol widder sehe dehde. Bleiwet gsun‘ bis dort na un halded eich dapfer

sagt

de Roland

Erstens kommt es anders …

Liewe Leit,

so hoißt unser neies Theaterschdückle, wo mer demnägscht ufführe. Seit heut hat jetzt a de Vorverkauf begonne. Karde für 10 Euro gebts bei de bekannde Vorverkaufsschdelle, nämlich in Neeret beim Musiklädle im Zinke un bei Schreibware-Schmidt in de Donauschwoweschdrohß. In Eggschdoi, wo mer a oinige Fans hen (koi Wunner, ‘s schbiele jo a e paar Eggschdoiner mit) gebts die Karde beim Schreibware-Geigle in de Hauptschdrohß.

Un dass der die Katz net em Sack kaafet, gewe eich noch e kloine Inhaltsagab odder a Zsammefassung von dem Schdückle:

Zwoi Brüder wohne mit ihre Fraue im Zinke in so’eme typische Doppelhaushof mit ere Scheier un eme Gardebergschdückle. Die Heiser gheere oigentlich ihrem Onkel Wilhelm, der jetzt gschdorwe isch. Weil koi annere Verwandtschaft do isch, moine se nadierlich, sie erwe alles un fange mol schon a zu verdoile. De Oinde möcht die Scheier abreiße un des Grundschdück an en Immobilie-Hoi verklopfe wo do Wohnunge druf baue möcht. De Anner deht se gern bhalde for de Wohnwarre abzuschdelle un weider em Gardeberg zu kraudere. Beim Onkel wohnt awer a noch en junger Schdudent mit im Haus, den de Onkel mol in eme A’fall von Großmut ufgnomme hat un unnerschdützt. Der soll jetzt nadierlich naus, deht awer gern noch wenichschdens so lang wohne bleiwe bis er sei Diplom abgschlosse hat. Beischdand griegt er dorch de alde Fritz, dem Onkel sein beschde Freind, wo en de Nochberschaft wohnt. Die unoiniche Brüder nemme sich jeder a’waltliche Unnerschdützung um de oigene Vordoil zu sichere. Die A’wält komme sich bei derre Gschicht a noch gegeseidich in d‘ Hoor. Un am Schluss .. awer des verrode jetzt net, des müssder selwer agugge. Un wie de Titel scho sagt …

So, send der jetzt e bissle neigierich worre? Dann isch gut. Nix wie na un Karde gekaaft, bevor der widder vor’em üwerfüllde Gemoindehaussaal schdehnt un nemmeh nei kommet. Es gebt nadierlich a widder die Möglichkoit, dass der die Karde bei mir odder beim Martin für d‘ Abholung an de Theaderkass vorbschdellet (telefonisch odder per Mail).

Termine sin am Sonndag, 4. März odder am Samsdag druff, des wär der 10. März un die letscht Möglichkoit isch dann noch de Sonndag, de 11. März. Los geht’s am Samsdag um Siwwene (19.00 Uhr, Saalöffnung 18.00 Uhr) un Sonndags um fümfe (17.00 Uhr, Saalöffnung 15.30 Uhr).

Also, dann dehde sare, mer sieht sich, bis uf die wo net komme. Un dir wisset jo: Wer net kommt isch selwer schuld!

Adschee bis dort na sagt

de Roland