Archiv der Kategorie: Allgemein

Friehlingsgefühle

Endlich werre die Dag wieder länger,
am Himmel duhn die erschde blaue Flegge des Wintergrau
verdränge.

Schneeschaufle un Schdroisalz duhn widder em Keller verschwinde,
do defor sehsch die erschde Hausfraue midem Schdablombe winge.
Ich pack mei Sache, drinn haldschs nemme aus,
ich derf jetzt a zum Baam schneide widder ausem Haus.

Schneeglegle un Briemelen fange a zu schprieße,
em Garde duhn die erschde Vegel schon ganz uffgred durch d Gegend schieße.
Ford Friehlingsgefiehle do isch jetzt erschde Zeit,
uff Deifel komm raus werd bussiert un gefreit.

Un ischs dann so weit un laschde mit Nachwugs beschenge,
kansch em Winter nochemol an de ledschde Frieling denge.

© Martin Bruchmann

De Märze

aus: Monats-Zyklus März

Oh du sehnlichschd erwarteder Frühlingsmonat. Em Garde gucke scho die erschte Primele vorwitzich ausem Reschtschnee. Direkt newe de Schneeglöckle. De Knoschbe nooch an meine Apfelbeem kennts desjohr e gute Ernte gewe. S’ isch a langsam Zeit, dass e mit dem Baamschnitt fertich werd.  An de Forsiezie siet mer beroits schon die gelwe Knoschpe schbrieße. Un  uf de Schdroße in de warme Märzsonn bei de junge Mädle a. Bloß net gelb. Mei Fraa hat schon alle warme Wintersache im Schrank ganz nach hinne gsetzt. Dodevor komme die kurzärmliche Hemmeder und Ti-Schörts nach vorne. Awer des isch noch e bissle zu früh. Des hewe glei gmerkt; i heb mir de Pfipfes gholt. I war halt oifach zu leichtsinnich.

Uf de Grautgärde im Tiefgeschdade fange se jetzt scho zum Buddle a. Die owere zehn Zentimeter werre rumgwühlt, weiter nunnerzus isch’s jo noch gfrore. Schneeschäde vom Winter were behowe – neier Droht werd gschbannt, Rawatte und Gehwegplatte were glegt, Fahneschdange un Bohneschdecke schon neigschlage. Brunne were inschdalliert, Gardehüttlen repariert un neue aus Kischdebredder ufgebaut. Wasserfässer in allene Farwe den se richte. Folietunnel were aglegt, Abdeckunge erneiert mit allem mögliche Mat’rial. Es sieht in dene  Grautgärde aus wie uf de schtädtische Mülldeponie.  Un es riecht a so. Weil die Weg dort bei dene Gärde nach dem lange Winter voll sinn mit ufgedaute Hundehäufe. Wenn d’ net uf de Weg gucksch merksch des erscht, wenn d’ neidabbt bisch. Mer isch halt oifach zu leichtsinnich.

Em unnere Damm breddere monatsausgangs die ledschde subventionierte Großbauere mit ihre Trakdore üwer d’ Äcker. Sie brauche e Loider um ins Führerhaus eischdeige zu könne, so groß sinn die Bulldög. Hinnedra zwölf Pflugschare – jede fascht en Meter hoch. So zaggere die unseren fruchtbarwe Tiefgschade-Bodde um. Sandbodde isch scheints doch arg schwer. De Mudderbode kommt dodebei nach unne und de pure Rhei-Kies nach owe. Zum Ausgleich werre e paar Tonne Dünger owwedruf gschmisse. Weil – wo nix isch, do kommt jo a nix. Hinnedra e Schar Grabbe und Möwe, wo uf e frisches Mittagesse aus sinn. De Winter üwer henn se beim Klärwerk g’lebt, jetzt welle se awer mol widder was Lewendichs. Viel finne se net – des Moischde isch Ledschjohr mit de Schbritzmiddel scho umbrocht wore. Bei dem Tempo von dene Trakdore sin schon achte von dene gieriche Viecher üwerfahre worre. Sie sin halt oifach zu leichtsinnich.

Karlheinz Grether

Geschaft

Sei ganz Lewe hadder gschaft
un sich nix gegonnt.
Zerscht hadder vor sei Leit gschaft,
dass die sich em Alder ausruhe kenne,
dann hadder vor sei Fraa gschaft,
weil derre hadder was biede misse,
dann hadder vor sei Kinner gschaft,
weil die solles mohl em Lewe besser hawwe wie er.
Jetzt  hoggder  em Alder,
nochem Schlagafall Dement em Rollschduhl
un kennt die Leit nemme,
vor die wo er alles gschaft hat.

©Martin Bruchmann

Scheene B’scherung

                                            

Jed’s Johr um die selwe Zeit,

do kommt zu de kloine Leit,                                                

(net bloß zu fromme un zu gude)                                         

de Nikolaus mit Sack un Rute.                            

Un unner seinem rote Tuch                                                  

tragt er sell dicke Sündebuch.            

         

So kam a zu dem kloine Klaus                                             

letscht Johr de  liewe Nikolaus.                                                   

De Klaus der hat des net getscheckt,                                              

dass im Koschtüm de Nochbar schteckt.                             

Reschpektvoll schteht er desweg schtramm                        

vor’m liewe, gude Weihnachtsmann.           

                                   

Eb der sein Gabe-Sack ausleert,                                          

hätt er vom Klaus ganz gern was g’hört:                             

Der tragt brav sei Gedichtle vor,                                         

alle im Zimmer sin ganz Ohr.                          

Mama, Papa un Nikolaus                                                     

henn helle Freud am kloine Klaus.

                                       

Sehr schee! sagt drum de Nikolaus,                                     

heit komme ohne ’s Sündbuch’ aus:                                    

Du bisch en liewer, braver Bu,                                             

do isch de Sack: un jetzt greif zu!                                       

Doch halt – grad musse do noch lese:                                 

oimol – bisch doch net brav gewese!            

                       

Friehsommer wars, schteht uff dem Blatt,                          

do bisch du durch e fehlend’ Latt’                                      

durchg’schliche in de Nochbargarde,                                  

hasch hehlinge, konnschts kaum erwarde,                           

dir Süßkerschte vom Baam abg’ropft                                              

un in dei Hossetasche g’schtopft.          

                  

Do muss e schon e Aug zudrücke,                                       

wenn e mei Rut‘ jetzt net soll zücke.                                   

Naja, i will mol net so sei,                                                    

wege oimol – komm, do lang nei!                                        

Schon hebt erm na, den Sack mit G’schenk:                       

doch ’s Kläusle a an Annre denkt:                 

                      

O liewer, guder Nikolaus,                                        

sagt hoffnungsvoll der kloine Klaus,                                   

nohrd drücksch doch sicherlich a du                                   

beim Papa boide Auge zu!                                                   

Weil: wenn d’ Mama war in de Schtadt,                             

nohrd isch mei Papa a durch Latt’!      

                                                                               

Un des obwohl koi Kirsche mehr,                                       

de ganze Baam war längscht schon leer.                             

Wahrscheins hat unser Nochberin                                        

noch Kerschte in de Schloofschtubb drin.                           

B’schtimmt sinn se – kaum isch s’ Licht ausgange –

dort üwwers ei’gmacht Obscht hergfalle.          

                             

Er hat’s kaum g’sagt, werds schtill im Saal,                        

sei Mama werd em G’sicht ganz fahl.                                 

Un a de Nikolaus, der gude,                                                

schmeißt na sein Sack un nemmt sei Rute,                          

drescht se – mit eme wüschte G’schroi –                            

uff Klausens Papa korz un kloi.            

                               

Am annre Dag, do guckt de Klaus                                      

zufällich aus em Fenschter naus,                                          

sieht, wie de Nochbar voller Wut,                                       

sein Kerschtebaam grad fälle dut.                                       

Während er mit de Säg’ noch winkt,                                   

der scheene Baam zu Bodde sinkt.                  

                    

Korz druff, noch vor der Hoilich Nacht,                             

ischs Kläusle morjens uffgewacht,                                      

hat noch e ganz verschloofes G’sicht,                                 

un was er sieht, er glaabst fascht nicht,                               

sieht sein Papa, un kanns net fasse,                          

mit Köfferle des Haus verlasse.         

                                  

De Klaus verschteht die Welt nimmeh                                

un findt’s a üwwerhaupt net schee:                                     

er wart, seit dass de Papa ausem Haus,

seither vergeblich uff de Nikolaus.

Un die Moral von sofer G’schichte:

uff so B’scherunge kannsch verzichte!

November

Oh du drauricher Newelmonat! Allerhoiliche, Volksdrauerdag, Dodesonndag un de Buß- und Beddag. Endlich mol noochdenke könne üwer d’ Vergänglichkoit. Ab uf de Friedhof: Gräwer richte! Muss jo alles schee sei: wege de Leit! Mir will jo a zoige, dass mer noch an sei Verschdorbene denkt. S’ ganz Johr hat mer jo dodefür sonscht koi Zeit. Wer jetzt niemand ufem Friedhof ligge hat, der isch arm dra.

En de ledschde Roseknoschbe hawe sich schareweis Blattleis versammelt, grad so, als wollde se zsamme in de Süde fliege, wie Zuvögel. Weil – näxschdes Johr sin die alle widder do, un noch e paar mehr dezu. Mir sollt se vielleicht beringe? S’isch höchschde Zeit im Garde s’ Wasser abzulasse wegem Froscht, un s’ Fudderheisle für die Vögel muss ufgschdellt werre. Awers s’nützt net viel, wenn d’ koi Fuder kaafsch. ’ Blädderfegerei will mol widder gar net ufhöre. Wer jetzt koin Mieter hat wo des für oim mache dud, der isch arm dra.

Morgens im Dunkle in der Frieh naus, und owends, wenn d’ hoimkommsch, isch a scho widder dunkel. Do willsch nix meh schaffe, do hasch zu nix Luscht. S’ Woizebier schmeckt dir schon lang nimmie; hoggsch de vor die Glotze und drinksch Tee – mit Rum. Oder besser: Rum mit Tee – un danoch liggsch frieh ins Bett. Was willsch dann a sonscht bei so driebsinnichem Wetter mache? Wer jetzt nix warms im Bett liege hat, der isch arm dra.

Karlheinz Grether

absage

Desjohr isch loider koin Mundart-Owed meeglich

Der für den kommenden November fix eingeplante 16. Mundart-Owed muss wegen den Corona-Maßnahmen und Vorgaben leider ausfallen. Das Gemeindehaus – unser gude Schtubb –  lässt virusbedingt nur eine Besucherzahl von max. 30 Personen bei offenem Fenster zu. Wir vier Alt-Neereder bedauern dies sehr, auch im Hinblick auf den Einnahmen-Ausfall der Eintrittsgelder und des Verzehr-erlöses für unseren Neureuter Diakonieverein. 

Dass unsere „Mundart-Fähns“ aber nicht komplett auf unsere „Gedichtle un Gschichtle“ verzichten müssen, dafür haben wir rechtzeitig vorgesorgt.

Wie alle Jahre wieder gibt es nämlich auch für 2021 unseren Alt-Neereder Mundart-Kolenner. Er ist bereits jetzt zu bekommen. Die Auflage ist limitiert, ebenso unsere beiden Mundart-Bücher „Schwätze, wie de Schnawwl g’wachse isch“ und „So isch’s halt“. Doppel-CDs unserer Mundart-Owede von Anfang an (2005 bis 2019) sind ebenfalls noch in einigen wenigen Exemplaren vorrätig. Kolenner und Bücher sind zum Stückpreis von je 10,- €, die Doppel-CDs für je 15,- erhältlich bei:

Roland Bruchmann, Föhrenweg 24

Martin Bruchmann, Kuckucksweg 2

Karlheinz Grether, Neureuter Hauptstraße 212  

und im Musiklädle Neureut, Schreibwaren-Ullrich und Schreibwaren-Schmidt. Wir hoffen sehr, dass wir nächstes Jahr wieder mit neuem Programm  für unsere Mundart-Liebhaber und treuen Mundart-Besucher aufwarten können.

Damit die Wartezeit aber nicht zu lange wird, hier doch noch eine Möglichkeit, etwas aus unserem Mundart-Schaffen auf die Ohren zu kriegen:

Am Sonntag, 6. Dezember 2020 (2. Advent und Nikolaustag), um 9.30 Uhr und 11.00 Uhr, finden in der evangelischen Kirche Neureut-Nord zwei Mundart-Gottesdienste mit Beiträgen der Alt-Neereder Schul statt. Pfarrer Würfel wird dabei versuchen seine Predigt in Mundart vorzutragen, nicht ohne zuvor noch eine entsprechende „Schulstunde“ in Nordbadisch zu nehmen.

Do sin mer selwer allemitenanner gschpannt druff, wie en Hosseträger…

Oktober

O du traumhafter Altweiwersommer. Dagsüwer in de Herbschtsonn wirke die Farwe in de Nadur jetzt viel leichtender. Awer owends werds jetz scho frieher dunkel. D’ Hiehner gehn schon beizeit in de Schdall.
In de Pfalz verkaafe se an de Schdroße die Grombiere zum Eikellere.
Viel wichdicher isch mir awer de neie Wei – de Reißer. Un do dezu e handvoll Esskaschtanie odder zwoi. Des isch was gut’s. S’ esse dehoim wird jetzt a widder kräfticher un umfangreicher. S’ Meditterane uf de Terrass isch jetz aut. Eintöpf – ohne un mit Floisch – gibt’s jetzt;
des Ledschdere isch mir am liebschde. Un ’s Kraut muss eigschlage were, fürs Sauerkraut im Winter. Des isch ganz wichtich. De Garde wird abgräumt bis uf d’ Sonnewerwele un de Rosekohl. Die Sonnewerwele sin für uns – sage mei Döchderlen – de Rosenkohl kriege d’ Schdallhase.
S’ geht nauszus! I gieg schon Hoimweh, nach em vergangene Sommer.

Mei Äpfel misse jetzt vollschder runnergmacht werre. Sonsch kann e se vom Bodde uflese un muss me dodebei bücke. Des isch net gsund,
hat mei Großvadder seelich gsagt; weil bei dere Erwet isch de Kopf weiter unne wie de Arsch. Dehoim wird die Apfelernte dann aussortiert: die gute Äpfel für de Moscht , die schlechte für d’ Verwandschaft!
Dene Nassauer basst des dann net, awwer sie komme näxschdes Johr dann schon nimmie un froge so ganz newebei, wie oigentlich desjohr die Apfelernte ausgfalle isch. So kann i mei Äpfel wenichschdens selwer esse. Un  die wo i net brauch, bring i zum Moschde nach Eggschdoi.
Des isch awer a was guts, so en frisch gepressder Apfelsaft direkt aus de Kelter. Mer kann gar net gnug devo griege. Em allerbeschde schmeckt der Saft awer erscht dann, wenn er nach e paar Dag im Fass schon mol anfangt zu rausche. Dennoch schdeht die ganz Familie vor de Badzimmerdür Schlange. Es sieht aus, als ob mer uf de Bus warte.
S’ geht nauszus! Des macht de halwer vergorene Moscht.

Do wäre jetzt a liewer, awwer Corona hat me net lasse.

Am Meer

Es isch morgens em sechse
ich kann nemme schlofe
Gedange komme un gehen
ich laaf eloi am Meer entlang
Schaumflegge uff meim Weg
grad wie en meim Kopf
de Bodde voll mit leere Muschle
ich kenntse alle mit meine Gedange fille
ich wach langsam uff
kaldes Wasser umspielt mei naggiche Fieß
komm von meine Gedangeausflüg widder zrick
genies die frische Bries
und deng an die warme Wegglen zum Friehstick

© Martin Bruchmann 19.09.2011

Friedensschluss beim „Krieg der Sterne“

Liewe Leit,

bei unserm neuschde Theaterschdückle „Krieg der Sterne“ ischs zu eme üwerraschende Waffeschdillschdand un Friedensschluss komme, bedingt durch behördliche Anordnunge im Zug von de akduelle Corona-Krise.

Was zum Ergebnis ghat hat, dass unser letschder Vorführungstermin wo am 15. März vorgsehe war, loider ins Wasser gfalle isch. Des war dobbelt bled, weil bei derre Ufführung a des Ganze gfilmt hätt werre solle. Desszweg gebts a von dem Schdück loider koi Ufzoichnung un dir müsset eich oifach uf des verlasse was ich eich sag odder was Annere verzehle wo des Glück ghat hen un vorher noch drin ware.

Awer was ich eich sage kann isch was als Reinerlös trotz der verkürzte Theatersaison debei rüwer komme isch. Also, des ware mit Ei’trittsgelder un Bewirtungserlös un a dank der Schbender, wo für die letschde Ufführung schon Karte im Vorverkauf erschdanne hen un uf Rückzahlung verzicht hen – an derre Schdell dodefor noch emol e großes „Dankeschön!“ – insgesamt 4.300,66 Euro üwwer die sich die Kirchegemoinde Nord un Süd, de Diakonieveroi un de CVJM froie könne un demit ihre Jugend- un Seniore-Arboit unnerschdütze.

Von mir ganz persönlich noch e Dankschee an alle wo vor, uf un hinner de Bühn mit gholfe un sich ins Zeig glegt hen, dass alles so reibungslos geklappt hat un nadierlich Danke an alle Zuschauerinne un Zuschauer wo mit ihrem Ei’tritts- un Verzehrgeld des Gesamtschbendeergebnis erscht möglich gmacht hen.

Vielen vielen Dank an Alle un hoffentlich geht des bleede Corona ball widder rum, dass mer uns bei unsere nägschde Uftritt als „Alt-Neereder Schul“ odder uf de Theaterbühn widder sehe un mit’nanner lache könne.

Bis dort na halded eich dapfer un bleiwet gsund

sagt

de Roland