Die Alt-Neereder Schul steht für Pflege und Erhalt der „Neereder Mudderschbrooch“, so wie sie sich heute schon (fast) nicht mehr am Ort erhalten hat. Es geht uns nicht darum, in falsch verstandener Heimat-tümelei an rückwärts gerichteten Idealen kleben zu bleiben und die heile Welt vergangener Tage zu besingen, sondern vielmehr auch in der heutigen Zeit und bei allen modernen Themen und Weltsichten unsere alten Wurzeln nicht zu verlieren und auf dieser Grundlage den eigenen Standpunkt zu finden und zu vertreten. Wir gestalten moderne Prosa und Lyrik im heimischen Dialekt (wie uns de Schnawwl g’wachse isch), weil wir uns da einfach am besten und treffendsten ausdrücken können. Davon dass uns das gelingt, zeugen diverse Auszeichnungen und Mundartpreise, die wir für unser Werk in den zurückliegenden Jahren erhalten haben. Wenn es früher geheißen hat: „Wer net woiß wo er na will, kann sich nie verlaafe“, so meint es in der Ableitung „Wer net woiß wo er her kommt, isch nerjeds dehoim“. In diesem Sinn wünschen wir Ihnen viel Spaß mit der „Alt-Neereder Schul“. Auf Ihre Rückäußerungen sind wir gespannt.